DER PRAKTISCHE LAKTOSE-RECHNER FÜR UNTERWEGS!
Die LAKTO-APP rechnet den Laktosegehalt von Lebensmitteln mit Milchanteilen rasch und zuverlässig aus – zu Hause und unterwegs.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Die LAKTO-APP rechnet den Laktosegehalt von Lebensmitteln mit Milchanteilen rasch und zuverlässig aus – zu Hause und unterwegs.
Testen Sie die Lakto-App jetzt direkt im Browser.
Milchgetränke sind die häufigsten Beschwerdeauslöser bei einer Milchzuckerunverträglichkeit. Milchzucker ist Bestandteil der Milch aller Säugetiere.
Deshalb haben Personen die auf Milchzucker mit Beschwerden reagieren diese Beschwerden auch bei Schafs- und Ziegenmilch. Diese Beschwerden sind je nach Enzymaktivtiät von Person zu Person unterschiedlich, daher können das Ausmass der Unverträglichkeit nicht als allgemein gültig betrachtet werden.
Getränke click to expand contentsExtrahartkäse, Hartkäse und Halbhartkäse enthalten in der Regel keinen oder nur noch Spuren von Milchzucker und werden deshalb meist problemlos vertragen.
Der grösste Teil des ursprünglich in der Milch enthaltenen Zuckers geht in der Verarbeitung zu Molke über, der Rest wird während der Reifung vollständig abgebaut.
Weichkäse enthalten nach der Herstellung und der Käsereifung höchstens Spuren von Laktose und werden je nach individueller Toleranzschwelle ebenfalls gut vertragen.
Käse click to expand contentsSaure Milcherzeugnisse wie Joghurt oder Buttermilch sind für viele Betroffene gut bekömmlich. Die enthaltenen Milchsäurebakterien spalten den Milchzucker und verrichten die Arbeit der fehlenden Laktase. Auch Butter wird in den meisten Fällen gut vertragen, da diese üblicherweise in geringen Portionen verzehrt wird. Jedoch hängt auch hier die Verträglichkeit vom individuellen Toleranzbereich ab.
Milcherzeugnisse click to expand contentsBei schwer verträglichen Süssspeisen wie Pudding, Fertigdesserts, Rahmglacé, Crèmes, etc., sollte beim auswärts essen gehen Vorsicht geboten werden, da insbesondere bei Fertigprodukten der Milchzucker in grösserer Menge enthalten ist.
Gut verträgliche Desserts sind Früchtedesserts oder Wasserglacés. Natürlich variiert auch hier die Unverträglichkeit individuell.
Dessert click to expand contentsBei Gerichten besteht die Herausforderung, dass diese aus vielen verschiedenen Komponenten bestehen und die Milchzuckermenge schwer individuell zu berechnen ist.
Darauf sollten Sie achten: Teigwaren, Gemüse, Früchte, Kartoffeln, Reis, Eier und Gewürzen können unbedenklich verzehrt werden. Vorsicht ist bei Suppen, Saucen (insbesondere bei Fertigprodukten), Wurstwaren wie Bratwurst, Aufschnitt, Fleischkäse und Mortadella geboten.
Gerichte click to expand contentsInformieren Sie sich direkt beim Verkäufer über den Laktosegehalt der Back- oder Wurstwaren oder lesen Sie bei abgepackten Waren die Zutatenliste da pauschale Milchzuckerangaben bei Brot und Wurstwaren nicht möglich sind. Allgemein werden bei Brotsorten dunkles Brot, Graham-, Roggen- oder Vollkornbrot zur besseren Verträglichkeit empfohlen.
Für den Brotaufstrich sind Honig, Konfitüre oder Melasse gut verträglich jedoch sollte auf Ovomaltine und kommerzielle Fruchtsäfte je nach individueller Verträglichkeit verzichtet werden.
Frühstück click to expand contents
Bei Snacks und Süssigkeiten mit z.B. Schokolade, sollte darauf geachtet werden, dass dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mind. 60%) gewählt wird.
Weiter eignen sich Gummibärchen, Popcorn, Pommes Chips, Mandeln, etc. als kleiner Happen zwischendurch.
Snacks click to expand contents